
Clark Middleton und Tobias Core sind zwei Namen, die häufig im Zusammenhang mit der beliebten Serie The Blacklist erwähnt werden. Obwohl viele glauben, dass es sich um dieselbe Person handelt, ist das nicht der Fall. Während Tobias Core, der am 18. Januar 1973 geboren wurde, als Produktionsassistent beim Set von The Blacklist tätig war, war Clark Middleton ein talentierter Schauspieler, der in der Rolle des Glen Carter großen Anklang fand.
Beide Männer hinterließen ihre Spuren in der Filmindustrie, doch ihre Lebensgeschichten und Karrieren unterscheiden sich grundlegend. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Leben beider Persönlichkeiten, ihre jeweiligen Beiträge zur Serie sowie die Umstände ihres frühen Todes.
Tobias Core: Der Produktionsassistent hinter „Blacklist“
Tobias Core, geboren am 18. Januar 1973, war ein amerikanischer Produktionsassistent und engagiertes Mitglied des Sets von The Blacklist. Er wurde unter dem Namen Tobias S. Core bekannt und war auch als Toby Core aktiv. Aufgewachsen in New York, arbeitete er sich in die Filmindustrie ein, nachdem er seine Fähigkeiten im Tischlerhandwerk entwickelt hatte. Begonnen hat er in den frühen 2000er Jahren mit Projekten wie The Dummy (2002) und Perfume (2001).
In der Kunstabteilung der Serie trug Tobias entscheidend zum visuellen Erfolg bei. Er war seit der ersten Staffel von The Blacklist dabei und blieb bis zur fünften Staffel, wo er an insgesamt 111 Episoden mitarbeitete. Seine Arbeit umfasste den Bau von Requisiten und Bühnenbildern, was notwendig war, um die dichte Atmosphäre der Krimi-/Thrillerserie zu schaffen.
Am 9. März 2021 verstarb Tobias Core, was für viele seiner Kollegen überraschend kam. In Anerkennung seiner Beiträge wurde ihm eine Hommage in Staffel 8, Folge 12 gewidmet. Sein Engagement und seine Leidenschaft machten ihn zu einem geschätzten Mitglied des Produktionsteams.
Tobias Cores Lebenslauf und Karriere in Hollywood

Clark Middleton – steckt dahinter wirklich Tobias Core aus The Blacklist
Zu seinen ersten Arbeiten zählen Filme wie The Dummy (2002) und Perfume (2001). Im Laufe seiner Karriere sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Kunstabteilung, wo er für den Bau von Requisiten und Bühnenbildern zuständig war. Tobias Core arbeitete nicht nur an der beliebten Serie The Blacklist, sondern auch an Blockbustern wie The Greatest Showman (2017) und John Wick (2014).
Seine Leidenschaft für die Filmproduktion und sein Engagement machten Tobias zu einem geschätzten Crewmitglied. Die positive Zusammenarbeit mit Teamkollegen führte dazu, dass er über fünf Jahre lang in The Blacklist engagiert blieb und an insgesamt 111 Episoden beteiligt war.
Name | Rolle | Verstorben am |
---|---|---|
Tobias Core | Produktionsassistent | 9. März 2021 |
Clark Middleton | Schauspieler (Glen Carter) | 4. Oktober 2020 |
Core als engagiertes Teammitglied der „Blacklist“
Tobias Core war ein engagiertes Teammitglied der Serie The Blacklist, das von 2013 bis 2018 im Produktionsteam arbeitete. Bereits in der ersten Staffel konnte er seine Fähigkeiten als Tischler und Produktionsassistent unter Beweis stellen. In dieser Zeit half er dabei, die visuellen Elemente der Krimi-/Thrillerserie zu gestalten, was entscheidend zum Gesamtbild beitrug.
Core war nicht nur ein talentierter Handwerker, sondern auch ein geschätzter Kollege, der eine enge Beziehung zu vielen seiner Teamkollegen aufbaute. Seine freundliche Art und sein Engagement machten ihn zu einem beliebten Mitglied des Sets. Auch nach seinem Ausscheiden aus der Serie blieb Tobias mit der Besetzung und Crew in Kontakt, was zeigt, wie sehr er respektiert und geschätzt wurde.
Sein unermüdlicher Einsatz während der fünf Jahre, die er an der Serie mitarbeitete, zeigte sich durch die hohe Anzahl von insgesamt 111 Episoden, an denen er beteiligt war. Diese Erfahrung hinterließ einen bleibenden Eindruck sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den Zuschauern. Tobias Core wird für seine wichtigen Beiträge zur erfolgreichen Umsetzung der Serie in Erinnerung bleiben.
Tobias Cores Tod und die Hommage in Staffel 8, Folge 12
Tobias Core verstarb am 9. März 2021, was bei vielen seiner Kollegen und Freunden für große Trauer sorgte. Er war ein geschätztes Mitglied des Produktionsteams von The Blacklist und hatte über die Jahre enge Beziehungen zu seinen Teamkollegen aufgebaut. Seine plötzliche Abwesenheit hinterließ eine spürbare Lücke, denn er hatte entscheidend zur visuellen Umsetzung der Serie beigetragen.
In Anerkennung seines Engagements und seiner harten Arbeit widmete die Produktion ihm eine bewegende Hommage in Staffel 8, Folge 12 der Serie. Diese Episode ehrte seinen Beitrag zur Show und feierte das Leben eines talentierten Handwerkers, dessen Arbeit untrennbar mit dem Erfolg von The Blacklist verbunden wurde.
Durch die Ehrung in der Episode blieb Tobias Cores Andenken lebendig, und sie erinnerte nicht nur die Zuschauer an seine bedeutenden Beiträge, sondern auch die Crewmitglieder daran, wie wichtig sein Engagement für den Gesamterfolg der Serie war. Sein Verlust wird weiterhin als großer Schmerz empfunden, doch seine Leidenschaft und Hingabe werden stets in Erinnerung bleiben.
Clark Middleton: Der Schauspieler aus Los Angeles

Clark Middleton: Der Schauspieler aus Los Angeles – Clark Middleton – steckt dahinter wirklich Tobias Core aus The Blacklist
Sein bekanntester Auftritt war die Rolle des Glen Carter in der beliebten Serie The Blacklist. Glen war ein mürrischer DMV-Beamter, der als Fährtenleser für den Protagonisten Raymond Reddington arbeitete. Clarks Fähigkeit, lebendige, exzentrische Charaktere darzustellen, führte dazu, dass er sowohl Zuschauer als auch Kritiker begeisterte.
Leider endete sein Leben viel zu früh, als er am 4. Oktober 2020 im Alter von 63 Jahren verstarb. Sein Tod erschütterte die Film- und Fernsehwelt, und viele Kollegen zollten ihm posthum Anerkennung für sein beeindruckendes Talent und seinen unermüdlichen Einsatz bei der Arbeit. Die Produktionscrew von The Blacklist ehrte ihn daraufhin gebührend, indem sie seine Rolle in der Serie berücksichtigte und ihm eine bewegende Hommage widmete.
Person | Beziehung zu Blacklist | Ehrung |
---|---|---|
Tobias Core | Produktionsassistent | Staffel 8, Folge 12 |
Clark Middleton | Schauspieler (Glen Carter) | Staffel 8, Folge 6 |
Clark Middletons Rolle als Glen Carter in „Blacklist“

Clark Middletons Rolle als Glen Carter in „Blacklist“ – Clark Middleton – steckt dahinter wirklich Tobias Core aus The Blacklist
Middletons Darstellung brachte dem Charakter eine besondere Note, die ihn von anderen Nebenfiguren abhob. Er zeigte nicht nur komödiantisches Talent, sondern vermittelte auch emotionale Tiefe, was zur Komplexität der Serie beitrug. In mehreren Episoden blieb Glen Carter unverzichtbar, da seine Einblicke und Fähigkeiten in kritischen Momenten entscheidend waren.
Leider musste das Publikum sich in der achten Staffel von diesem beliebten Charakter verabschieden. Clark Middleton selbst verstarb am 4. Oktober 2020, was bei seinen Co-Stars und Fans großen Schmerz hinterließ. Die Produzenten ehrten seine Arbeit in The Blacklist, indem sie Glen Carters Geschichte und Middletons außergewöhnliches Talent gebührend würdigten.
Was geschah mit Clark Middleton?
Clark Middleton war ein bemerkenswerter Schauspieler, der am 4. Oktober 2020 im Alter von 63 Jahren in Los Angeles verstarb. Sein Tod kam als Überraschung für viele, da er eine leidenschaftliche Karriere in der Film- und Fernsehbranche hatte. Middleton litt seit seiner Kindheit an rheumatoider Arthritis, was ihm gesundheitlich stark zusetzte. Trotz dieser Herausforderungen verfolgte er seine Schauspielkarriere mit Hingabe und Leidenschaft.
Sein bekanntester Auftritt war die Rolle des Glen Carter in der Serie The Blacklist, wo er sich als talentierter Darsteller einen Namen machte. Nach seinem plötzlichen Tod zeigte die Produktionscrew großen Respekt und Wertschätzung für seine Arbeit. Sie ehrten ihn in Folge 6 der achten Staffel, in welcher das Publikum noch einmal in den Genuss seiner großartigen Darbietungen kommen durfte.
Die Nachricht von Clark Middletons Tod erschütterte sowohl Fans als auch Kollegen, die seine Vielseitigkeit und sein Talent bewunderten. Er hinterließ ein bleibendes Erbe in der Entertainment-Branche und wird in Erinnerung bleiben für seine unvergesslichen Rollen und seinen unermüdlichen Einsatz auf der Bühne.
Die Umstände von Clark Middletons Tod
Clark Middleton verstarb am 4. Oktober 2020 im Alter von 63 Jahren in Los Angeles. Die Nachricht über seinen Tod kam für viele überraschend, da er nicht nur als talentierter Schauspieler bekannt war, sondern auch durch seine positive Einstellung und Beharrlichkeit inspirierte. Seit seiner Kindheit litt Middlton an rheumatoider Arthritis, einer Erkrankung, die ihm große körperliche Beschwerden bereitete.
Sein Kampf gegen diese chronische Krankheit beeinflusste sein Leben stark, dennoch gab er nie auf, seinen Traum als Schauspieler zu verwirklichen. Er setzte sich leidenschaftlich für andere Menschen mit ähnlichen Herausforderungen ein, was ihn bei seinen Kollegen sehr beliebt machte.
Die genauen Umstände seines Todes hängen mit einer schweren Infektion durch das West-Nil-Virus zusammen. Dieses Virus wird durch Mückenstiche übertragen und kann vor allem bei älteren Personen oder solchen mit Vorerkrankungen ernsthafte Probleme verursachen. Trotz seiner jahrelangen Kämpfe um seine Gesundheit hinterließ Clark Middleton einen bleibenden Eindruck in der Film- und Fernsehbranche, nachdem er viele bewundernswerte Rollen verkörperte. Sein unermüdlicher Einsatz und sein außergewöhnliches Talent werden von Fans und Kollegen gleichermaßen in Erinnerung bleiben.
Wie er sich mit dem West-Nil-Virus infizierte
Clark Middleton infizierte sich höchstwahrscheinlich während der Covid-19-Pandemie mit dem West-Nil-Virus. Diese Viruserkrankung, die durch Mückenstiche übertragen wird, ist besonders gefährlich für ältere Menschen und solche mit bestehenden gesundheitlichen Problemen. Die genaue Herkunft seiner Infektion ist unklar, jedoch wird vermutet, dass er an einem Sommerabend im Hinterhof seines Hauses in Los Angeles von einer infizierten Mücke gestochen wurde.
In dieser Zeit hielt sich Clark viel zu Hause auf, um sein Immunsystem zu schützen, da die Pandemie zahlreiche persönliche Aktivitäten einschränkte. Er begann, Online-Kurse zu unterrichten und verbrachte viel Zeit mit Lesen und Entspannen im Freien. Leider wurde ihm all dies zum Verhängnis. Ein Mückenstich, der normalerweise harmlos erscheint, führte zu einer Erkrankung, die sein Leben für immer veränderte.
Die Symptome des West-Nil-Virus traten etwa zwei Wochen nach der Infektion auf. Bei Clark zeigten sich Fieber und andere ernsthafte Beschwerden. Dies führte schließlich dazu, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste, wo sein Zustand rapide verschlechterte. Der Verlauf der Krankheit war schrecklich und endete tragischerweise mit seinem Tod.
Die Dauer seiner Erkrankung durch das West-Nil-Virus
Clark Middleton litt etwa zwei Wochen lang an den Folgen des West-Nil-Virus, bevor er am 4. Oktober 2020 verstarb. Die Symptome traten rund zwei Wochen nach der Infektion auf, wobei er zunächst unter Fieber und allgemeinem Unwohlsein litt. Der Verlauf der Krankheit war beschleunigt und führte zu einer raschen Verschlechterung seines Gesundheitszustands. Zielstrebig ging Clark in ein Krankenhaus, nachdem sich seine Beschwerden verschärften.
Bei vielen Menschen verursacht das West-Nil-Virus nur milde Symptome oder bleibt sogar ganz asymptomatisch. Für Clark stellte es jedoch eine ernsthafte Bedrohung dar, da er bereits mit rheumatoider Arthritis kämpfte, was sein Immunsystem schwächte.
Die Kombination aus seiner Vorerkrankung und dem Virus führte dazu, dass er sehr anfällig für schwere Komplikationen wurde. Während seines Aufenthalts im Krankenhaus waren die Ärzte bemüht, seinen Zustand zu stabilisieren, doch nach wenigen Tagen zeigte sein Körper keine Anzeichen einer Besserung mehr. In dieser kritischen Phase kämpfte Clark tapfer weiter, trotz der schrecklichen Umstände, unter denen er litt.